SAP Industry Solutions

Die Zukunft der SAP liegt in der Cloud. Steigen Sie jetzt um!

Die SAP Industry Solutions sind eine offene Geschäftsprozess- und Technologieplattform mit einem Framework für Programmierschnittstellen, das einen Zugang zu den Funktionen der SAP-Kerngeschäftsanwendungen wie S/4HANA bietet.

Auf der Plattform Industry Solutions befinden sich SAP-Produkte wie OMSA, OMF oder OPP, die künftig die Basis für die digitale SAP-Retail-Welt bilden sollen.

SAP OMSA – Das Sourcing Tool

SAP OMSA (Order Management Solution for Sourcing and Availability) ist eine leistungsstarke Lösung für die Bestandsverwaltung und das Sourcing. Auf der Plattform Industry Solutions angesiedelt, kann es von verschiedenen Systemen mit Bestandsupdates versorgt werden. Das SAP S/4HANA sieht hier sogar eine Standardintegration vor.

Gleichzeitig bietet es die Möglichkeit, durch API-Anfragen Verfügbarkeiten abzufragen und Reservierungen vorzunehmen. Diese können mittels selbst definierbarer KPIs flexibel gesteuert werden. Getreu dem Motto "Make a promise you can keep" kann dem Kunden so maximale Transparenz im Kaufprozess ermöglicht werden.

SAP OMSA – Das Sourcing Tool

SAP OMSA (Order Management Solution for Sourcing and Availability) ist eine leistungsstarke Lösung für die Bestandsverwaltung und das Sourcing. Auf der Plattform Industry Solutions angesiedelt, kann es von verschiedenen Systemen mit Bestandsupdates versorgt werden. Das SAP S/4HANA sieht hier sogar eine Standardintegration vor.

Gleichzeitig bietet es die Möglichkeit, durch API-Anfragen Verfügbarkeiten abzufragen und Reservierungen vorzunehmen. Diese können mittels selbst definierbarer KPIs flexibel gesteuert werden. Getreu dem Motto "Make a promise you can keep" kann dem Kunden so maximale Transparenz im Kaufprozess ermöglicht werden.

SAP OMF – Aufträge in das Zielsystem verteilen

SAP OMF (Order Management Foundation) ist das zentrale Auftragsorchestrierungs-Tool der SAP. Auf der Plattform Industry Solutions angesiedelt, bietet es die Möglichkeit zentral alle eingehenden Aufträge zu sammeln.

Anhand frei definierbarer Kriterien können dann die Aufträge an die entsprechenden Fulfillment-Systeme weiterverteilt werden. Dies bietet im Speziellen für Unternehmen mit verschiedenen Fulfillment-Systemen, z.B. Dropshipper, viele Vorteile. Über eine zentrale Statusverwaltung können die Aufträge getrackt und der Kunde informiert werden.

SAP OPP – zentrales PReismanagement

SAP OPP (Omnichannel Promotion Pricing) bietet die Möglichkeit, Preise und Rabattaktionen zu zentralisieren und diese an sämtliche Verkaufskanäle zu verteilen. SAP OPP dient daher als zentrales Repository für sämtliche Preis- und Aktionsdaten. Auch über APIs angebunden, kann es diese Daten dann an die entsprechenden Umsysteme verteilen und somit für ein einheitliches Pricing auf allen Vertriebskanälen sorgen.

SAP OPP – zentrales PReismanagement

SAP OPP (Omnichannel Promotion Pricing) bietet die Möglichkeit, Preise und Rabattaktionen zu zentralisieren und diese an sämtliche Verkaufskanäle zu verteilen. SAP OPP dient daher als zentrales Repository für sämtliche Preis- und Aktionsdaten. Auch über APIs angebunden, kann es diese Daten dann an die entsprechenden Umsysteme verteilen und somit für ein einheitliches Pricing auf allen Vertriebskanälen sorgen.

SAP Industry Solutions sind hochspannend und wir haben frühzeitig damit begonnen, sowohl in Kundenprojekten als auch intern Know-How aufzubauen. Mit unserem eigenen vollintegrierten Shop verfügen wir über die Möglichkeit, Funktionen live zu zeigen, aber auch selber Dinge auszuprobieren. Diese können wir dann bei dem Kunden effizient ausrollen.

Der RBOmnishore Webshop

Der RBOmnishore Webshop ermöglicht uns, Industry Solutions in Aktion zu zeigen. Statt PowerPoint Präsentationen oder Simulationen mittels Postman können wir mit Hilfe des Shops eine End2End Shopping-Experience zeigen. Vom Anzeigen der Verfügbarkeit im Katalog über die Orchestrierung des Auftrags mittels OMF bis hin zu Auslieferung der Produktes aus dem S/4HANA zeigen wir die kompletten Funktionalitäten der Industry Solutions Produkte. 

Unser Shop bietet folgende Features:

Unser Shop bietet folgende Features:

Blogartikel zu Industry SOLUTIONS

SAP OMSA (1) – das innovative Cloud-Sourcing-Tool von SAP

SAP OMSA (1) – das innovative Cloud-Sourcing-Tool von SAP

SAP OMSA - ein Begriff, der womöglich in einer Präsentation, in Gesprächen oder in Forumsdiskussionen bereits des Öfteren gefallen ist. Aber wofür steht OMSA eigentlich und welchen Nutzen hat die Einführung dieses Systems?

SAP OMSA (2) – Integration S/4HANA Backend mit SAP OMSA

SAP OMSA (2) – Integration S/4HANA Backend mit SAP OMSA

Die Integration von dem S/4HANA System mit dem SAP OMSA ist elementar, um Daten auszutauschen. Aber wie funktioniert das Ganze mit der Data Ingestion und worauf sollte bei einer Implementierung geachtet werden?

SAP OMSA (3) – Sourcing Strategien

SAP OMSA (3) – Sourcing Strategien

Die Sourcing-Strategien bestimmen maßgeblich das Ergebnis der Sourcing-Anfrage. In diesem Blog gehen wir näher auf die Einstellungsmöglichkeiten der Sourcingstrategie ein und beleuchten wie diese genutzt werden können.

SAP OMSA (4) – Sourcing Anfrage

SAP OMSA (4) – Sourcing Anfrage

Anhand der Sourcing Anfrage entscheidet das SAP OMSA System, von welcher Site die Produkte gesourced werden sollen. In diesem Artikel beleuchten wir welche Informationen und Parameter man in Sourcing Anfrage mitgegeben kann.

SAP OMSA (5) – Funktionen neben dem Sourcing

SAP OMSA (5) – Funktionen neben dem Sourcing

Neben der Sourcing Anfrage bietet das SAP OMSA noch weitere Funktionen. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten APIs, welche unterstützt werden und wie diese in einem echten Verkaufsumfeld genutzt werden können.

SAP OMSA (6) – die Bausteine zur Sourcing-Anfrage

SAP OMSA (6) – die Bausteine zur Sourcing-Anfrage

Die Werkstammdaten und Transportation Aspects sind die elementaren Stammdaten, welche das Ergebnis des Sourcings maßgeblich beeinflussen. In diesem Artikel zeigen wir deren Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten auf.

SAP OMF (1) – das zentrale Orchestrierungstool

SAP OMF (1) – das zentrale Orchestrierungstool

Das OMF stellt neben dem SAP OMSA auch ein weiteres Produkt aus der Industry Solutions Landschaft von SAP dar. Aber wofür steht OMF eigentlich und welchen Nutzen hat die Einführung dieses Systems?

SAP OMF (2) – das Einspielen von Aufträgen

SAP OMF (2) – das Einspielen von Aufträgen

In diesem Artikel wollen wir darauf eingehen, was zwingend von einem Order Capture System wie z.B. einen Webshop mitgesendet werden muss und welche zusätzlichen Möglichkeiten SAP OMF bietet, eigene Daten zu integrieren und weiterzugeben.

SAP OMF (3) – Orchestrierung im SAP OMF

SAP OMF (3) – Orchestrierung im SAP OMF

Im dritten Teil beschäftigen wir uns mit der Anzeige der Aufträge und der Orchestrierung bzw. Weiterverteilung, die Haupteigenschaften des SAP OMFs.

SAP OMF (4) – Ausgehende Nachrichten aus dem OMF

SAP OMF (4) – Ausgehende Nachrichten aus dem OMF

Im vierten Teil beschäftigen wir uns mit dem Senden der Aufträge Richtung SAP S/4HANA, welche mittels der SAP CI übermittelt werden.

SAP OMF (5) – Zusammenspiel zwischen OMF und OMSA

SAP OMF (5) – Zusammenspiel zwischen OMF und OMSA

In diesem Artikel gehen wir näher auf das Zusammenspiel zwischen SAP OMF und SAP OMSA ein. Dieses sorgt dafür, dass eingehende Aufträge gesourced werden können.

SAP OMF (6) – Kunden- und Produktstammdaten

SAP OMF (6) – Kunden- und Produktstammdaten

In diesem Artikel widmen wir uns der Stammdatenversorgung von Produkt- und Kundenstammdaten in das SAP OMF und denen damit verbundenen Funktionen.

SAP OPP (1) – zentrales Verwalten von Preisen und Promotions

SAP OPP (1) – zentrales Verwalten von Preisen und Promotions

SAP OPP stellt neben SAP OMSA und SAP OMF ein weiteres Produkt innerhalb der Industry Solutions Landschaft von SAP dar. Aber wofür steht OPP eigentlich und welchen Nutzen hat die Einführung dieses Systems?

SAP OPP (2) – Integration von SAP OPP

SAP OPP (2) – Integration von SAP OPP

Wie kann SAP OPP mit Umsystemen integriert werden? In diesem Artikel liefern wir Antworten auf diese Frage und geben Einblicke in die Integrationsmöglichkeiten von SAP OPP, ob mit dem SAP S/4HANA oder mit externen

SAP OPP (3) – Funktionen von SAP OPP

SAP OPP (3) – Funktionen von SAP OPP

Was sind die Kernfunktionen von SAP OPP – dem Preisverwaltungstool der SAP? In diesem Artikel liefern wir Antworten und geben tiefe technische Einblicke, welche Vorteile ein Einsatz von SAP OPP mit sich bringt.

Interesse geweckt?

Sie haben Interesse an weiteren Informationen zu den Industry Solutions? Treten Sie jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt.