Projekte

Durchdacht geplant.
Effizient realisiert.

RBOmnishore ist darauf spezialisiert, IT-Projekte zu konzipieren, umzusetzen und erfolgreich zum Ziel zu führen.

Unsere Projektmethodik folgt einer klaren Struktur – von der Planung bis zur Projektnachbetreuung – und ermöglicht sowohl Brownfield- als auch Greenfield-Ansätze. Als Partner verschiedener führender IT-Dienstleister, darunter SAP, unterstützt RBOmnishore Unternehmen bei der Umsetzung genau solcher digitaler Transformationsprojekte – mit Fokus auf eine langfristige und nachhaltige Wirkung.

Unsere Projektmethodik

Die RBO-Projektmethodik basiert in der Regel auf der unten dargestellten Grundstruktur. Dabei wird typischerweise einer von zwei Ansätzen gewählt – abhängig vom jeweiligen Projekt:

Brownfield-Methodik – die Erweiterung und Weiterentwicklung bestehender Systeme
Greenfield-Methodik – der Aufbau und die Einführung neuer Architekturen

PROJEKT-GRUNDSTRUKTUR

Unsere Projekt-Grundstruktur berücksichtigt den gesamten Projektverlauf – von der Vorprojektphase bis zum Support nach Projektabschluss.

Dabei werden alle Zwischenschritte berücksichtigt: die Projektvorbereitung (z. B. Planung des Projektverlaufs), die Implementierung (Einführung und Anpassung von Systemen und Prozessen), die Test- und Schulungsphase sowie der Go-Live mit begleitender Hypercare.

Brownfield

Bestehende Systeme erweitern, optimieren und modernisieren.

Vorprojekt

  • Schaffung der Systemvoraussetzungen
  • Vertiefungsworkshops nach dem Readiness Check
  • Vorprojekte (z. B. Business Partner, Asset Accounting)
  • Grober Projekt-, Budget- und Zeitplan
  • Optimierungspotenzial

Vorbereitung

  • Project Charter
  • Ressourcenplanung
  • Onboarding
  • Infrastrukturaufbau
  • Vorbereitung des Custom Codes
  • Kick-off

Explore & Design

  • Design-Workshops zu Optimierungs- und Innovationsthemen

Agile Umsetzungen in Sprints

  • Custom-Code-Anpassung und Unit-Tests
  • Sandbox-Migration
  • Umsetzung von Simplification-Maßnahmen
  • Iteratives Testen nach Custom-Code-Anpassungen
  • Vorbereitung der nächsten Phase

Test, Cutover & Schulung

  • Sandbox → Entwicklung → Testmigration
  • Integrationstest
  • Schulung
  • Cutover

Go-Live & Hypercare

  • Anwender-Support und System-Monitoring 
  • Error Handling & Tracking

Application Management

  • Transition des Projekts zur Support-Organisation
  • 1st- bis 3rd-Level-Support
  • Incident-, Change- und Problem-Management

Greenfield

Neue Architektur entwickeln, konfigurieren und implementieren.

Vorprojekt

  • Transformations-Roadmap
  • Scoping
  • Grober Projekt-, Budget- und Zeitplan
  • Optimierungspotenzial
  • Rahmenbedingungen / Leitplanken

Vorbereitung

  • Project Charter
  • Ressourcenplanung
  • Onboarding
  • Systemaufbau
  • Vorbereitung des Custom Codes
  • Kick-off

Explore & Design

  • Design Walkthrough
    • Fit-to-Standard
    • Fit-to-Gap
  • Prozess- und funktionale Details (Features)
  • Priorisierung / Planung

Agile Umsetzungen in Sprints

  • Inkrementelle Sprint-Planung und Umsetzung
  • Vorbereitung der nächsten Phase

Test, Cutover & Schulung

  • Test
  • Integration
  • Migrationstest
  • User Acceptance
  • Schulung
  • Cutover

Go Live & Hypercare

  • Anwender-Support und System-Monitoring 
  • Error Handling & Tracking

Application Management

  • Transition des Projekts zur Support-Organisation
  • 1st- bis 3rd-Level-Support
  • Incident-, Change- und Problem-Management

So setzen wir SAP-Projekte um

Bei RBOmnishore führen wir regelmäßig SAP-Projekte für unsere Kunden durch – denn SAP ist ein zentraler RBO-Partner 🔗.

Um diese Projekte strukturiert, effizient und qualitätsgesichert umzusetzen, vertrauen wir auf zwei bewährte Ansätze:
SAP Testmanagement und SAP Projektmanagement.

① SAP Testmanagement

SAP Testmanagement stellt durch systematisches Testen sicher, dass neue SAP-Funktionen und -Prozesse fehlerfrei laufen – und zwar vor dem Go-Live.

Qualität sichern. Risiken minimieren. Effizienz steigern.

  • Entwicklung einer klaren Teststrategie
  • Steuerung und Durchführung aller Testphasen
  • Automatisierung wiederkehrender Tests
  • Einsatz bewährter Tools (SAP Cloud ALM,
    Solution Manager, Jira)
  • Effizientes Defect Management
  • Sicherer Go-Live durch frühzeitige Fehlererkennung
  • Geringere Kosten durch reduzierte Nacharbeiten
  • Nachvollziehbarkeit für Audits & Compliance
  • Effiziente Testzyklen durch Automatisierung
  • Geschäftsprozesse im Fokus

Unternehmen mit SAP S/4HANA-Projekten, komplexen Systemlandschaften oder hohem Release-Druck

② SAP Projektmanagement

SAP Projektmanagement sorgt durch strukturierte Planung und Steuerung dafür, dass komplexe SAP-Projekte effektiv und zuverlässig umgesetzt werden.

Effizient umsetzen. Transparent steuern. Termingerecht liefern.

  • Projektleitung nach SAP Activate
  • Methodik – passend zur Organisation
  • Klare Rollen, Zuständigkeiten und Entscheidungswege
  • Frühzeitiges Risikomanagement und aktive Stakeholder-Steuerung
  • Toolgestützte Umsetzung mit SAP Cloud ALM, Jira und Confluence
  • Transparenz und Kontrolle durch klare Projektstruktur
  • Zeit- und Budgettreue durch vorausschauende Planung
  • Frühzeitige Risikominimierung durch professionelles Monitoring
  • Effiziente Zusammenarbeit zwischen IT, Fachbereichen und Partnern
  • Hohe Akzeptanz durch gezieltes Change-Management

Unternehmen, die SAP S/4HANA einführen, transformieren oder komplexe SAP-Projekte koordinieren müssen.

PROJEKT-GRUNDSTRUKTUR

Unsere Projekt-Grundstruktur berücksichtigt den gesamten Projektverlauf – von der Vorprojektphase bis zum Support nach Projektabschluss.

Dabei werden alle Zwischenschritte berücksichtigt: die Projektvorbereitung (z. B. Planung des Projektverlaufs), die Implementierung (Einführung und Anpassung von Systemen und Prozessen), die Test- und Schulungsphase sowie der Go-Live mit begleitender Hypercare.

Brownfield

Bestehende Systeme erweitern, optimieren und modernisieren.

Vorprojekt

  • Schaffung Systemvoraussetzungen
  • Vertiefungsworkshops nach Readiness Check
  • Vorprojekte (z.B. Business Partner, Asset Accounting)
  • Grober Projekt-, Budget, Zeitplan
  • Optimierungspotential

Vorbereitung

  • Project Charter
  • Ressourcenplan
  • Onboarding
  • Infrastrukturaufbau
  • Vorbereitung Custom Code
  • Kick off

Explore & Design

  • Design Workshops für Optimierungsthemen und Innovationsthemen

Agile Umsetzungen in Sprints

  • Custom Code Anpassung und Unit Test
  • Sandbox Migration
  • Umsetzung Simplification
  • Iterative Test nach Custom Code Anpassungen
  • Vorbereitung nächste Phase

Test, Cutover & Schulung

  • Sandbox -> Entwicklung -> Testmigration
  • Integrationstest
  • Schulung
  • Cutover

Go Live & Hypercare

  • Anwender-Support und System Monitoring 
  • Error Handling & Tracking

Application Management

  • Transition Projekt zur Support Organisation
  • 1st - 3rd Level Support
  • Incident-, Change-, Problem Management

Greenfield

Neue Architektur entwickeln, konfigurieren und implementieren.

Vorprojekt

  • Transformations-Roadmap
  • Scoping
  • Grober Projekt-, Budget, Zeitplan
  • Optimierungspotential
  • Rahmenbedingungen/Leitplanken

Vorbereitung

  • Project Charter
  • Ressourcenplan
  • Onboarding
  • Systemaufbau
  • Vorbereitung Custom Code
  • Kick off

Explore & Design

  • Design Walkthrough
    • Fit-to-Standard
    • Fit-to-GAP
  • Prozess-/Funktionale Details (Features)
  • Priorisierung / Planung

Agile Umsetzungen in Sprints

  • Inkrementelle Sprintplanung und Umsetzung
  • Vorbereitung nächste Phase

Test, Cutover & Schulung

  • Test
  • Integration
  • Migrationstes
  • User Acceptance
  • Schulung
  • Cutover

Go Live & Hypercare

  • Anwender-Support und System Monitoring 
  • Error Handling & Tracking

Application Management

  • Transition Projekt zur Support Organisation
  • 1st - 3rd Level Support
  • Incident-, Change-, Problem Management

Projektmethodik

"Brownfield"

Bestehende Systeme erweitern, optimieren und modernisieren

  • Schaffung Systemvoraussetzungen
  • Vertiefungsworkshops nach Readiness Check
  • Vorprojekte (z.B. Business Partner, Asset Accounting)
  • Grober Projekt-, Budget, Zeitplan
  • Optimierungspotential
  • Project Charter
  • Ressourcenplan
  • Onboarding
  • Infrastrukturaufbau
  • Vorbereitung Custom Code
  • Kick off
  • Design Workshops für Optimierungsthemen und Innovationsthemen
  • Custom Code Anpassung und Unit Test
  • Sandbox Migration
  • Umsetzung Simplification
  • Iterative Test nach Custom Code Anpassungen
  • Vorbereitung nächste Phase
  • Sandbox ->
    Entwicklung ->
    Testmigration
  • Integrationstest
  • Schulung
  • Cutover
  • Anwender-Support und System Monitoring 
  • Error Handling & Tracking
  • Transition Projekt zur Support Organisation
  • 1st - 3rd Level Support
  • Incident-, Change-, Problem Management

Projektmethodik

"Greenfield"

Neue Architektur entwickeln, konfigurieren und implementieren

  • Transformations-Roadmap
  • Scoping
  • Grober Projekt-, Budget, Zeitplan
  • Optimierungspotential
  • Rahmenbedingungen/Leitplanken
  • Project Charter
  • Ressourcenplan
  • Onboarding
  • Systemaufbau
  • Vorbereitung Custom Code
  • Kick off
  • Design Walkthrough
    • Fit-to-Standard
    • Fit-to-GAP
  • Prozess-/Funktionale Details (Features)
  • Priorisierung / Planung
  • Inkrementelle Sprintplanung und Umsetzung
  • Vorbereitung nächste Phase
  • Test
    • Integration
    • Migrationstes
    • User Acceptance
  • Durchführung
    • Schulung
    • Cutover
  • Anwender-Support und System Monitoring 
  • Error Handling & Tracking
  • Transition Projekt zur Support Organisation
  • 1st - 3rd Level Support
  • Incident-, Change-, Problem Management

Partnerschaften, die Sie voranbringen

Bei RBOmnishore arbeiten wir mit führenden Technologiepartnern zusammen, um IT-Lösungen zu entwickeln, die Ihr Unternehmen heute stärken und eine erfolgreiche Zukunft sichern.

SAP
SAP ist ein weltweit führender Anbieter von Software zur Steuerung und Optimierung vielfältiger Geschäftsprozesse.
Über diesen Partner
VR Payment
Als Payment-Experte der Volksbanken Raiffeisenbanken bietet VR Payment stationäre und Online-Bezahllösungen, die Kunden begeistern.
Über diesen Partner
Partner Tech
Partner Tech Europe ist ein führender Entwickler und Hersteller von POS-Lösungen, POS-Peripheriegeräten und mobilen Systemen.
Über diesen Partner
Global Blue
Global Blue ist ein führender strategischer Technologie- und Zahlungspartner in den Bereichen Tax Free Shopping, Payment und RetailTech.
Über diesen Partner
eXemptec
Die eXemptec ist ein IT-Dienstleister mit Fokus auf IT-Lösungen, Services und Support.
Über diesen Partner
Previous slide
Next slide

Aus Erfahrung gut

Sie suchen eine flexible IT-Lösung, die sich an Ihre branchenspezifischen Anforderungen anpasst und mit Ihrem Unternehmen wächst?

Als IT-Dienstleister für kleine, mittlere und große Unternehmen bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die zu Ihrem Business passen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem umfassenden Fachwissen im SAP-Umfeld.

Fragen?

Sie haben Fragen zu unserer Projektmethodik oder möchten mehr über unsere Leistungen erfahren?
Gerne beraten wir Sie – wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.